bestehend aus:
1 x 125 ml Leder-Reinigungsbenzin
1 x 30 ml Leder-Fresh F034 schwarz (Glattleder) incl. Schwamm
Ein puristisches Set - geeignet für schlichte Schäden auf schwarzem Glattleder. Das Leder-Reinigungsbenzin ist für die Entfettung der Oberfläche - anschließend das Leder-Fresh auftupfen/wischen
Trocknen lassen - fertig.
Für neuere Lenkräder - und auch Ältere. Natürlich auch für andere schwarze Glattleder geeignet wie Taschen, Gürtel u.v.m.
Ohne Vor- und Nachbehandlung.
Leider ist das Leder-Fresh in 30ml Flaschen nicht mehr lieferbar. Um die Lenkradsets auch weiterhin liefern zu können, füllen wir das schwarze Leder-Fresh ab sofort selber in 30ml-Flaschen ab. Das im Set beinhaltete Leder-Fresh wird also nicht mehr in einem eigenen Umkarton geliefert. Der Inhalt bleibt aber gleich (30ml Leder-Fresh, ein zusätzliches Schwämmchen und ein Einmalhandschuh).
Mit dem Leder-Reinigungsbenzin gemäß Etikett die Oberfläche entfetten und so auf die Farbreparatur mit Leder-Fresh vorbereiten. Das Leder nicht mit dem Benzin nässen, nur oberflächlich arbeiten. Dann Leder-Fresh (F034 schwarz) mit einem Schwamm gleichmäßig auf die betroffenen Flächen von Naht zu Naht auftragen und mit einem Fön trocknen (nicht zu heiss). Bei kleinen Stellen reicht das Auftragen auf die betroffene Stelle.
Tipp: mit dem Leder-Reinigungsbenzin können Sie Lederoberflächen entfetten (Vorgehensweise siehe Etikett) – bei Verschmutzungen hilft ein Leder-Reiniger meist besser aber mit dem Leder-Reinigungsbenzin wird übermäßiger Glanz, der verschiedene Ursachen haben kann, meist am besten entfernt. Das Leder-Reinigungsbenzin bereitet den Untergrund gut für das Leder-Fresh vor und verbessert häufig klebrige Oberflächen. Auf Kunststoffen/Kunstledern können diese beiden Produkte meist ebenfalls gut angewendet werden (an verd. Stelle testen).
Raue Stellen sollten Sie zusätzlich vor der Tönung mit unserem Leder Schleifpad glätten. Aber nicht jeder Kratzer z.B. von einem Ring wird dadurch komplett unsichtbar.
Wichtig bei allen Produkten: An verdeckter Stelle testen, vor Gebrauch gut schütteln. Und: Alle Produkte sind intensiv in der Wirkung. Daher ist es wichtig, die Produkte regelmäßig sparsam aufzutragen, statt selten und dafür in großen Mengen. „Mehr“ hilft nicht „mehr“ bei Lederpflege. Leder zeigt immer auf der Oberfläche die ersten Alterungsspuren auf. Daher ist eine regelmäßige, sparsame (ca. alle 3 Monate) Behandlung der Oberfläche im Belastungsbereich immer der beste Schutz.